Der Kraftplatz: Solaris Garten der Achtsamkeit, in Bremen von Heilpraktikerin Doris Seedorf and Friends angelehnt an die spirituelle Comunity und förderation Damanhur in Italien öffnet seine Pforten. Ein Platz für achtsames beisamen sein mit der Natur, meditatives Gehen, Meditation, Rituale feiern, Spirale laufen, Qigong und Jahreskreisfeste. All das ist im Solaris Garten möglich. Ein heiliger -magischer Ort, wow und das tatsächlich in Bremen
Heilpraktikerin Doris Seedorf Bremen heißt Sie herzlich willkommen
Der Solaris Spiral Garten, ein Kraftplatz mit damanhurianischen Wurzeln von Doris Seedorf und Freund:innen öffnet seine Pforten Heute am 12.4.25 geht das Worken im Garten los, da lacht das Gärtner:innenherz Bei satten 25 Grad dürfen wir traumhaftes Frühlingswetter genießen und auf unserem Kraftplatz arbeiten, selbstverständlich laden wir uns dabei energetisch auf Was haben wir heut viel geschafft, in unserem Portal für Himmel und Erde. Es liegt ja immer was an… Die Soirale wurde von Aicha wieder chic gemacht, damit sie noch energetischer schwingt. In ihr zu gehen ist wie eine energetische Behandlung Das Labyrinth wurde von Stephanie auf Vordermann gebracht, die Regentonne hat Andrea repariert. Christiane versorgt die Pflanzen liebevoll mit Wasser
Das Labyrinth ist auch zum achtsamen Gehen, ein Projekt aus Damanhur von Earthcall Wichtig, beim Gehen im Labyrinth hat Mensch ein dankbares Herz für Mutter Erde und für das kleine Volk der Erde. RESPEKT
🌿 Das kleine Volk der Erde: Feen, Elfen und Naturgeister
Versteckt im Nebel der frühen Morgenstunden, in den geheimen Winkeln uralter Wälder oder tanzend auf den Lichtungen bei Vollmond – dort soll es leben, das kleine Volk der Erde: Feen, Elfen, Gnome, Kobolde und andere Naturgeister. Seit Jahrhunderten faszinieren diese mythischen Wesen Menschen in aller Welt glauben daran Auch sind sie fester Bestandteil von Märchen, Legenden und spirituellen Überlieferungen.
✨ Die Welt des kleinen Volkes
Das kleine Volk wird oft als eine eigenständige, geheime Welt innerhalb der unseren beschrieben – eine Welt, die gleichzeitig mit oder neben der menschlichen existiert, vielleicht in einer anderen Dimension. Aber nur von jenen gesehen wird, die offen genug sind zu glauben oder deren Herz rein genug ist. Sie leben verborgen in Hügeln, alten Bäumen, Quellen, Steinkreisen oder tief im Wald, aber auch in deinem Garten bei den Blumen und beim Gemüse. In einigen Kulturen richtet man ihnen Altäre ein, legt ihnen Essen hin oder Geschenke, wie Kristalle. Viel Bekanntheit haben sie durch den Findhorn Garten erlangt
Die Wesen dieses Volks sind eng mit der Natur verbunden. Sie achten auf das Gleichgewicht der Elemente, beschützen Tiere, Pflanzen und heilige Orte. In manchen Traditionen gelten sie sogar als die ursprünglichen Hüter der Erde.
🧚 Feen und Elfen – Lichtwesen der Natur
Feen gelten oft als lichtvolle, luftige Wesen, die mit Schmetterlingsflügeln durch die Lüfte tanzen. Sie verkörpern Schönheit, Anmut und Magie. In vielen keltischen und nordischen Mythen tauchen sie auf.
Elfen, besonders in der nordischen und germanischen Tradition, sind oft edler, ruhiger und wirken fast menschlich. In Tolkiens Welt etwa sind Elben (Elfen) ein uraltes, weises Volk – im Einklang mit der Natur und mit übermenschlichen Fähigkeiten ausgestattet.
🧙♂️ Kobolde, Gnome und andere Erdgeister
Im Schatten des Waldes und unter moosbedeckten Steinen wohnen oft die Gnome, Zwerge, Kobolde und Waldgeister. Sie werden kleiner, gedrungener und bodenständiger beschrieben als Feen oder Elfen, aber nicht weniger mächtig. Diese Wesen hüten alte Geheimnisse, verborgene Schätze oder wirken als Schutzgeister von Orten.
🌗 Zwischen den Welten: Das kleine Volk in Mythos und Magie
In vielen Kulturen gibt es Geschichten über Menschen, die dem kleinen Volk begegnet sind – meist an besonderen Orten wie Feenkreisen (Pilzringe), Quellen, Hügeln oder in Träumen. Diese Begegnungen sind oft magisch, können aber auch eine Warnung enthalten: Das kleine Volk verlangt Achtung, Respekt, guten Umgang mit der Erde und ihrem Ökosystem und den Elementen.
In der keltischen Folklore beispielsweise existiert eine klare Trennung zwischen der Welt der Menschen und der „Anderswelt“, in der das kleine Volk lebt. Nur an bestimmten Tagen – etwa zu: Ostara, Samhain (Halloween) oder Beltane (Maifest) – öffnen sich die Schleier zwischen den Welten.
🧘 Spirituelle Bedeutung
In der heutigen Zeit wird das kleine Volk oft auch in der spirituellen und esoterischen Szene aufgegriffen. Menschen, die sich intensiv mit Naturspiritualität, Erdheilung oder feinstofflichen Energien beschäftigen, berichten von inneren oder äußeren Begegnungen mit Naturgeistern. Für sie symbolisiert das kleine Volk die Seele der Natur, das Bewusstsein von Pflanzen, Steinen und Orten – ein spirituelles Ökosystem, das mit dem Herzen erfahrbar ist.
🧒 Das kleine Volk
Magie im Verborgenen
Das kleine Volk der Erde ist mehr als nur eine märchenhafte Vorstellung. Es steht für die unsichtbare, lebendige Kraft der Natur, für uraltes Wissen, Harmonie und die Achtung vor allem Lebendigen. Ob als Fantasiegestalten, spirituelle Wesen oder Symbol für das kindliche Staunen – sie erinnern uns daran, dass es in unserer Welt mehr gibt, als das, was wir mit bloßem Auge sehen.
Vielleicht braucht es manchmal nur einen stillen Moment im Wald, oder auf einer Wiese, im Park um ihnen ganz nah zu sein. In England, Island leben die Menschen tagtäglich mit dieser Vorstellung und dem Glauben, dass es das kleine Volk gibt in Indien gibt es die Devas ( Lichtwesen) die besagen das alles beseelt ist und von einer Art bewusstem Lichtwesen durchdrungen ist.
🌿 Was sind Devas?
Devas (aus dem Sanskrit: „leuchtend“, „strahlend“) sind nicht-menschliche Intelligenzen, die mit allem verbunden sind, was in der Natur wächst und lebt.
Es gibt Devas für alles – von einem kleinen Gänseblümchen bis hin zu ganzen Wäldern, Bergen oder Planetensystemen.
Sie wirken nicht sichtbar, aber bewusst, formen die energetischen Muster hinter der physischen Erscheinung der Pflanzen, Tiere, Steine, Elemente – ja sogar ganzer Ökosysteme.
Man könnte sagen: Wenn Pflanzen Körper haben, dann sind Devas ihre Seelenarchitekten.
🌼 Die Findhorn-Gemeinschaft – Kommunikation mit Devas
📍 Was ist Findhorn?
Findhorn ist eine spirituelle Gemeinschaft in Schottland, die in den 1960er Jahren gegründet wurde und international bekannt wurde durch ihre angebliche Zusammenarbeit mit Naturgeistern und Devas.
Die Gründer – Eileen Caddy, Peter Caddy und die hellsichtige Dorothy Maclean – begannen in einem kargen Küstengebiet in einem Wohnwagen zu leben. Was sie dort erlebten, wurde bald zu einer Legende:
Dorothy Maclean berichtete, dass sie in meditativen Zuständen direkten Kontakt mit den Devas der Pflanzenwelt aufnahm. Diese Wesen gaben ihr konkrete Hinweise, wie man mit der Pflanzenintelligenz zusammenarbeiten könne, um harmonisches Wachstum zu fördern.
🌻 Was geschah?
Obwohl das Land karg, sandig und unwirtlich war, gediehen dort plötzlich riesige Kohlköpfe, prächtige Blumen und üppige Gärten.
Die Gärtner arbeiteten intuitiv mit den Naturwesen zusammen, fragten nach dem richtigen Ort, Zeitpunkt, Wasserbedarf etc. – und erhielten Antworten auf feinstofflicher Ebene.
Diese Zusammenarbeit wurde zum Herzstück der Findhorn-Philosophie: Ko-Kreation mit der Intelligenz der Natur.
🧘♀️ Spirituelle Bedeutung der Devas
Die Devas erinnern uns daran, dass die Natur nicht „tot“ oder zufällig ist, sondern ein lebendiges, bewusstes Netzwerk von Intelligenzen. Wenn wir beginnen, still zu werden, zuzuhören und mit Achtsamkeit zu handeln, können wir eine tiefere Beziehung zu Bäumen, Blumen, Wiesen oder sogar Elementen wie Wasser und Wind aufbauen.
Priesterin der Rose
In diesem Sinne:
Der Deva einer Rose trägt das Bewusstsein und den energetischen Bauplan der Rose in sich – ihr Wesen, ihre Form, ihren Duft.
Wenn man mit dieser Wesenheit kommuniziert, entsteht eine Beziehung, fast wie zu einer geistigen Präsenz.
Die Kontaktaufnahme mit einer Deva ist ein stiller, respektvoller, fast heiliger Akt – ein Zuhören mit dem Herzen, ein Lauschen auf eine feine Ebene, die in der Stille erfahrbar wird. Es geht weniger darum, „etwas zu sehen“ oder „zu hören“, sondern mehr darum, eine bewusste Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur einzugehen.
Baummeditation bei Doris Seedorf Heilpraktikerin aus Bremen
Hier ist eine einfache, aber kraftvolle Anleitung für den Kontakt mit einer Pflanzen-Deva oder Natur-Deva:
🌸 Anleitung zur Kontaktaufnahme mit einer Deva
1. Finde einen stillen, natürlichen Ort
Geh in die Natur – in einen Wald, Garten, Park oder auch auf deinen Balkonoder komm in den Solaris Garten und lerne es hier
Wähle eine Pflanze, einen Baum, eine Blume oder einen Ort, der dich spontan anspricht.
Setz dich in die Nähe und komm zur Ruhe. Kein Handy, keine Eile, keine Erwartungen.
💚 Achte auf deinen inneren Zustand: Offenheit, Achtsamkeit, Dankbarkeit.
Umarme einen Baum
2. Erdung und Zentrierung
Schließe die Augen.
Spüre deinen Körper, deinen Atem.
Stell dir vor, wie aus deinen Füßen oder deinem Wurzelchakra feine Wurzeln in die Erde wachsen, dich mit Mutter Erde verbinden.
Atme einige Male tief ein und aus, werde ganz gegenwärtig.
3. Einladung zur Verbindung
Jetzt trittst du bewusst in Beziehung:
🗣 Sprich innerlich oder leise: „Ich grüße die Deva dieses Ortes (oder dieser Pflanze). Ich komme in Frieden und mit offenem Herzen. Wenn du bereit bist, mit mir zu kommunizieren, bitte lass es mich fühlen oder wissen.“
Es kann helfen, die Hand sanft auf die Pflanze zu legen oder mit deiner Aufmerksamkeit in ihr „Wesen“ zu tauchen.
Manchmal spürt man eine sanfte Wärme, ein Kribbeln, eine liebevolle Präsenz, ein inneres Bild oder Wort – manchmal einfach nur Frieden.
4. Stille und Lauschen
Stell eine einfache Frage, z. B.:
„Was möchtest du mir zeigen?“
„Wie kann ich dir dienen?“
„Wie geht es dir hier?“
Dann werde ganz still und lausche – ohne Erwartung. Antworten können in Form von Bildern, inneren Worten, Gefühlen, Farben oder einfach intuitiven Impulsen kommen.
🌟 Wichtig: Es muss nicht spektakulär sein. Die Devas kommunizieren oft leise und subtil, aber tief.
5. Danken und den Kontakt lösen
Bedanke dich herzlich für den Kontakt – ob du nun etwas „empfangen“ hast oder nicht.
Du kannst sagen: „Ich danke dir für deine Präsenz und deine Weisheit. Möge der Kontakt in Achtung und Liebe bestehen bleiben.“
Dann spüre noch mal deine Erdung, deinen Körper, und komm ganz zurück in den Alltag.
🌼 Tipps für den Alltag
Wiederholung vertieft die Verbindung. Je öfter du mit einer bestimmten Pflanze oder einem Ort arbeitest, desto leichter fließt der Austausch.
Führe ein Naturtagebuch – notiere, was du spürst, träumst oder erfährst.
Sei geduldig. Manchmal brauchen die Devas Zeit, um sich dir zu zeigen – besonders, wenn du innerlich noch viel „Lärm“ trägst.
Achte auf Zeichen: Manchmal antwortet die Natur über Tiere, Wind, besondere Pflanzenbewegungen oder synchronistische Ereignisse.
🍃 Fazit
Der Kontakt mit einem:r Deva ist wie das Kennenlernen einer sehr alten, weisen Seele, die still in der Form einer Blume oder eines Baumes wohnt. Es geht nicht um „Beweise“, sondern um Beziehung, Respekt und Liebe.
Je stiller du wirst, desto lauter spricht die Natur. 🌿✨
🕯️ Vorbereitung
Was du brauchst:
Einen ruhigen Ort in der Natur (Garten, Park, Wald – oder auch ein Balkon mit Pflanzen)
Eine bestimmte Pflanze oder ein Baum, mit dem du Kontakt aufnehmen möchtest
Optional: eine kleine Kerze, Blume, Kristall oder eine Schale Wasser als Geste der Ehrerbietung
Etwas zum Sitzen (Tuch, Kissen)
Etwas Zeit – ca. 20–30 Minuten, ungestört
🔮 Ablauf
1. Ankommen & Raum öffnen
Finde deinen Platz und setze dich in Ruhe hin.
Platziere dein kleines „Geschenk“ (z. B. Blume, Wasser) achtsam vor die Pflanze oder an ihren Fuß.
Wenn du magst, entzünde eine Kerze oder lege die Hand aufs Herz.
Sprich laut oder innerlich:
„Ich öffne diesen Raum in Liebe und Achtsamkeit. Ich ehre die sichtbare und die unsichtbare Welt. Möge dieser Moment dem Licht, der Erde und dem heiligen Leben dienen.“
2. Erdung & Zentrierung
Schließe die Augen.
Spüre deine Füße oder dein Becken mit der Erde verbunden.
Stell dir vor, wie Wurzeln aus dir wachsen und sich tief mit dem Herzen der Erde verbinden.
Atme einige Male tief ein und aus – mit jedem Atemzug wirst du stiller, präsenter, weicher.
3. Einladung an die Deva
Öffne dein Herz für die Begegnung:
„Ich rufe nun die Deva dieser Pflanze / dieses Baumes. Ich komme in Frieden, mit offenem Herzen und ohne Eile. Wenn du bereit bist, dich zu zeigen, so bitte ich um deine Gegenwart.“
Du kannst nun deine Aufmerksamkeit auf die Pflanze richten – fühl ihre Energie, ihre „Stimmung“, ihre Präsenz.
4. Lauschen & Verbindung spüren
Medietiere, Atme, Schweigen. Verweile in Stille. Lege – wenn du magst – deine Hand sanft auf ein Blatt oder an den Stamm, auf dein Herz, begrüße die Pflanze und ihren Deva Spüre:
Was verändert sich in dir?
Kommt ein Bild, ein Wort, ein Gefühl?
Gibt es ein „inneres Flüstern“, ein sanftes Wissen?
Du bekommst Antworten
Du kannst leise oder innerlich fragen:
„Was möchtest du mir zeigen?“
„Gibt es eine Botschaft für mich?“
„Wie kann ich dir dienen, wie kann ich dich ehren?“
Es ist ganz okay, wenn keine direkte Antwort kommt – die Verbindung entsteht oft auf einer tieferen Ebene.
Frauen Kurse Meditation und Qigong
5. Danken & Segen sprechen
„Ich danke dir, liebe Deva, für deine Präsenz, deine Weisheit, dein Sein. Möge unser Kontakt zum Wohle aller Wesen bestehen. Ich segne diesen Ort, diese Pflanze, diesen Moment.“
Wenn du eine Kerze angezündet hast, kannst du sie jetzt achtsam löschen. Vielleicht verneigst du dich leicht oder berührst die Erde zum Abschied.
6. Rückkehr & Integration
Spüre bewusst wieder deinen Körper.
Bewege deine Hände, Füße, strecke dich.
Wenn du magst, notiere in einem kleinen Natur-Tagebuch deine Erfahrung, Gedanken, Bilder oder Gefühle.
🌟 Wiederhole das Ritual wenn du magst
Dieses Ritual kannst du wiederholen – am gleichen Ort oder mit anderen Pflanzen. Je häufiger du bewusst Kontakt suchst, desto tiefer wird die Beziehung – so wie bei einer Freundschaft.
Du kannst auch mit bestimmten Pflanzenfrequenzen arbeiten – zum Beispiel:
🌹 Rose – Liebe, Herzöffnung
🌲 Tanne oder Eiche – Stärke, Schutz
🌿 Lavendel – Beruhigung, Reinigung
🌾 Getreide oder Gräser – Demut, Lebensfluss
Ihr seht hier im Garten ist Vieles möglich. Gerne kannst du zur Meditation kommen, zu Jahreskreisfesten wie am 21.6.25 zur Sommersonnenwende oder uns Unterstützen . Mede dich gerne. Unser Garten ist entstanden mit der Unterstützung von Damanhur Wir das sind. zur Zeit: Aicha, Andrea, Christiane, Stephie und ich als festes Team und eine weitere Gruppe als lockeres Helfer Team mit: Britta, Özlem, Renate, Saida, Torben und Thomas
Avalon Seminare by Serafina Solaris Seedorf
Wir hatten super Helfer, 1000 Dank
In so einem Garten fällt viel Arbeit an, Dank Thomas kam Mathias, brachte seine Kettensäge mit und beschnitt die Bäume die in Richtung Strommasten wuvchsen oder am Graben oder die als hecle zu hoch sind. dann haben die beiden Männer noch zack zack innerhalb von 30 Minuten das Huk ausgebaut . Das war super
Wenn du beim Solaris Kraftplatz dabei sein willst melde dich bei mir
Nach so einem Garten Day gibts natürlich lecker Essen, Pickniclk im Garrten ist super schön Natürlich in vegan Wir hatten Pizza, Bätterteig mit veganem Schafskäse, vegane Hähnchenspieße aus Seitan, veganer KäseKirschkuchem ; ketogene Avocado Mandeltandeltaschen und vieles mehr
Mensch gehts uns gut Ich liebe diesen Garten, er ist ein Projekt mit Damanhur
Der spirituelle Garten der Achtsamkeit Solaris Garten von Heilpraktikerin Doris Seedorf
Wir verwenden und essen gerne Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.